Internationale Jugendarbeit für Vielfalt und Demokratie
IJAB Positionspapier
Standortbestimmung angesichts menschenfeindlicher und extremistischer Strömungen
Internationale Jugendarbeit hat auf Grund ihrer transnationalen Ausrichtung und grenzüberschreitenden
Vernetzung besondere Potenziale und steht vor neuen Herausforderungen.
Mitgliederversammlung IJAB
IJAB-Mitglieder bei der Mitgliederversammlung 6.12.2018 in einer Debattenpause.
Godesberger Allee 142-148, D-53175 Bonn
Tel.: +49 (0)228-95 06-0, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ,www.ijab.de
60 Jahre kirchliche Au-pair Arbeit

Verbände bieten Schutz vor Arbeitsausbeutung und Begleitung von Au-pairs
Freiburg/Stuttgart, 29. April 2016. Unter dem Motto „Mit Abenteuerlust und Gottvertrauen“ feierten IN VIA Katholischer Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit – Deutschland e.V. (IN VIA) und der Verein für Internationale Jugendarbeit Bundesverein e.V. (vij) ihr 60-jähriges Jubiläum. Die Feier stand auch im Zeichen der neuen gemeinsamen Kampagne „Die Welt entdecken mit dem Au-pair-Netzwerk der Kirchen“.
Bundesgeschäftsstelle bezieht neues Büro
Präventionsprojekt OPEN auf dem Evangelischen Kirchentag im Diakonie-Viertel unter rumänischer Leitung
„Talk im Bus" zu Armut und Ausbeutung
Pressemitteilung zum Deutschen Evangelischen Kirchentag vom 3. - 7.6. 2015 in Stuttgart.
ARM MACHT MOBIL – unter diesem Motto präsentiert der Verein für Internationale Jugendarbeit Bundesverein e.V. (vij) sich mit dem Präventionsprojekt OPEN auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag vom 3. – 7.6. 2015 in Stuttgart. Als Stand dient ein Bus, in dem der vij gemeinsam mit Brot für die Welt und Hoffnung für Osteuropa als Internationale Diakonie auf Arbeitsausbeutung und Menschenhandel hinweisen - passend zum Thema mitten im Bohnenviertel im Herzen von Stuttgart, in dem Zwangsprostitution keine Seltenheit ist.
Wir waren auf dem Kirchentag...
... und im Diakonischen Viertel direkt neben der Leonhardskirche im Herzen von Stuttgart zu finden. In diesem Bus präsentieren wir unter dem Motto "arm.macht.mobil" als Internationale Diakonie zusammen mit Brot für die Welt und Hoffnung für Osteuropa Projekte gegen Arbeitsausbeutung. Wir erzählen die wahren Geschichten von Kindern, Frauen und Männern, die sich auf den Weg gemacht haben, um Lohn und Brot zu finden. Dabei sind sie oft unmenschlichen Arbeitsbedingungen ausgeliefert. Wir zeigen Möglichkeiten auf, etwas dagegen zu tun und laden Sie herzlich dazu ein!
Seite 2 von 4